„Wer von Ihnen war schon einmal mehr als 24 Stunden im Gefängnis?“, fragte der Gast der Alstertaler Business Lounge im Restaurant del das Publikum. Keiner meldete sich. Der Gast, Dr. Thomas Middelhoff, nutzte das, um den über 300 geladenen Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zu erzählen, wie er einmal einer der prominentesten Gefängnisinsassen Deutschlands war.
Im Gespräch mit Gastgeber und Verleger Wolfgang E. Buss berichtete er über seine Zeit als Bertelsmann-Chef, die Zeit bei der Arcandor AG und die Monate im Bielefelder Gefängnis. Auch seine aktuelle Situation erläuterte der Ex-Manager, der sich während der Haft eine Autoimmunkrankheit zugezogen hat. Er lebt mit seiner Partnerin in Winterhude, schreibt an einem neuen Buch, gibt Vorträge und berät Startup-Unternehmen. „Glück ist, festzustellen, dass ich kein Vermögen brauche, dass ich nicht mehr das Gefühl habe, ich muss anderen zeigen, dass ich wichtig bin, sondern dass ich für mich selber meinen Standpunkt erzeugt habe“, erklärte Middelhoff am Ende. „Glück ist für mich, wenn ich nach einer Veranstaltung wie dieser denke, du hast jetzt drei bis vier erreicht, die aus den Fehlern, die du zu verantworten hast, die richtigen Konsequenzen ziehen.“
Bis in die Nacht hinein diskutierten die Gäste bei kulinarischen Köstlichkeiten von del-Inhaber Stefan Randel. Zu den geladenen Gästen gehörten u.a. Kabarettist Hans Scheibner, MeridianSpa-CEO Leo Eckstein, Unternehmer York Prinz zu Schaumburg-Lippe HSB-Präsident Dirk Fischer, Hamburger Volksbank-Chef Dr. Thomas Brakensiek, Pianist Alexander Raytchev, Schauspieler Nils Julius und Stifterin Hannelore Lay.
















Fotos: Kai Wehl