Zum 14. Mal ist der 2. Oktober der Internationale Welttag der Gewaltlosligkeit. Dieses Datum ist ebenso der Geburtstag von Mahatma Gandhi, der als friedlicher Revolutionär die Geschichte Indiens veränderte.
Der 2. Oktober ist in Indien einer der drei offiziellen Nationalfeiertage und dem Gedanken Mahatma Gandhis, dem “Vater der Nation, gewidmet, welcher durch friedliche Mittel wie z.B. Streiks oder Protestmärsche ernormen Einfluss auf die Unabhängigkeit Indiens hatte. Heute wäre er 151 Jahre alt geworden.
Indisens und Pakistans Unabhängigkeit wurde am 3. Juni 1947 durch den britischen Premierminister verkündet. Die Idee, diesen Tag zum Internationalen Welttag der Gewaltlosigkeit zu ernennen, kam 2007 vom indischen Außenminister Anand Sharma. Sinn und Zweck des Welttages ist die Verbreitung des Bewusstseins für die Gewaltlosigkeit, unter anderem durch Bildung und Medien, da diese Gewaltlosigkeit von universeller Bedeutung ist. Toleranz und Respekt sind entscheidend im “Kampf um Frieden”. 140 Staaten unterstützten den Antrag in der Sitzung am 12. September 2007, weshalb eine Abstimmung überflüssig war.
Der Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit ist sowohl größeren Konflikten, als auch Gewalt und Diskrimierungen im Alltag gewidmet.
