In Acapulco hat sich der Lemsahler daneben benommen, trotzdem spielt er demnächst wieder für Deutschland: Chef-Bundestrainer Michael Kohlmann hat den Weltranglistendritten Alexander Zverev für die Qualifikationsrunde gegen Brasilien am 4. und 5. März nachnominiert.
Michael Kohlmann und Alexander Zverev hatten bereits in Melbourne bei den Australien Open verabredet, dass der 24-Jährige möglicherweise noch kurzfristig zum Davis Cup dazustoßen könne. Nachdem Zverev beim ATP-Turnier in Acapulco aufgrund einer Disqualifikation frühzeitig aus dem Turnier ausscheiden musste, erklärte er schnell seine Bereitschaft, das DTB-Team gegen Brasilien zu unterstützen.
„Wir freuen uns, dass Alexander dabei ist. Sein Verhalten in Acapulco war ohne Frage inakzeptabel und falsch. Das hat Alexander selbst erkannt und sich dafür entschuldigt. Wir möchten ihm jetzt als Team helfen, die schwierige Phase zu überstehen“, so Davis Cup-Kapitän Kohlmann.
Da nur fünf Spieler offiziell nominiert werden dürfen, ist Daniel Altmaier nicht mehr im Kader. Auch mit dem 23-Jährigen hatte Kohlmann bereits in Melbourne über dieses mögliche Szenario gesprochen, sollte Zverev kurzfristig noch zum Team dazukommen können. Damit bilden Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Oscar Otte, Kevin Krawietz und Tim Pütz das DTB-Team gegen Brasilien. Zverev war zuletzt 2019 für Deutschland im Davis Cup im Einsatz. Die Begegnung in Rio de Janeiro entscheidet über die Teilnahme an der Gruppenphase der besten 16 Mannschaften, die Mitte September an vier verschiedenen Orten stattfindet. Welche vier Städte das sind, soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. Die Endrunde mit Viertelfinals, Halbfinals und dem Finale soll dann vom 23. bis 27. November an einem ebenfalls noch zu bestimmenden Ort ausgetragen werden.
Weitere Paarungen der Qualifikationsrunde:
Frankreich (heim) vs. Ecuador
Spanien (heim) vs. Rumänien
Belgien vs. Finnland (heim)
USA (heim) vs. Kolumbien
Kanada vs. Niederlande (heim)
Italien vs. Slowakei (heim)
Australien (heim) vs. Ungarn
Kasachstan vs. Norwegen (heim)
Schweden (heim) vs. Japan
Argentinien (heim) – Tschechien
Österreich vs. Korea (heim)
Großbritannien und Serbien erhalten Wild Card
Als diesjährige Finalisten stehen Russland und Kroatien als Teilnehmer für die Davis Cup-Finals 2022 bereits fest sowie auch Großbritannien und Serbien, die eine Wild Card erhalten haben.
Deutschland und Brasilien haben sich im Davis Cup bisher sechs Mal gegenübergestanden. Die deutsche Mannschaft konnte insgesamt vier Partien für sich entscheiden. Zuletzt bezwang Deutschland Brasilien 2013 mit 4:1 bei den Playoffs in Neu-Ulm.
Mehr Infos auf www.dtb-tennis.de
Foto: Spielen in Rio für Deutschland: Jan-Lennard Struff, Tim Pütz, Kevin Krawietz, Oscar Otte und der Lemsahler Alexander Zverev (v.l.) © DTB