Eine Nacht mit Fledermäusen „abhängen“

0
453
Fledermäuse sind die wahren Herrscher der Nacht. Sie sehen mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen, hängen kopfüber und rasen mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit. In Hamburg leben immerhin 14 Arten von den insgesamt 23 Fledermausarten, die in Deutschland vorkommen. Im August sind diese faszinierenden Tiere besonders gut zu beobachten. Rund um die Internationale BatNight bietet der NABU Hamburg Führungen zu den Fledertieren an: am 26. und 27. August.

„Im Spätsommer, etwa ab Ende August, suchen die meisten Fledermausarten nach geeigneten Paarungsquartieren und zeigen dem Nachwuchs schon einmal die Winterquartiere, die ihnen für die kalten Monate ausreichend Schutz bieten. Daher kann man die Tiere an bestimmten Stellen besonders gut beobachten“, sagt Alexander Heidorn, Leiter der ehrenamtlichen NABU-Fachgruppe Fledermausschutz.

Fast alle heimischen Fledermausarten stehen auf der roten Liste, keine andere Säugetiergruppe ist in Deutschland mehr gefährdet. Grund dafür ist vor allem der Wegfall geeigneter Lebensräume: Alte Baumbestände sowie Ritzen und Spalten in Gebäuden, die den Tieren Unterschlupf bieten, verschwinden zunehmend. Künstliche Ersatzquartiere sind deshalb hilfreiche Maßnahmen zum Erhalt der Fledermausbestände in unserer Stadt. Ebenfalls problematisch sind intensive Landwirtschaft sowie der Einsatz von Insektenbekämpfungsmitteln, denn weniger Insekten bedeuten gleichzeitig weniger Nahrungsangebot für Fledermäuse.

Wer die faszinierenden Jäger der Nacht hautnah erleben möchte, hat jetzt einige Gelegenheiten dazu. Im Rahmen der Internationalen BatNight bietet der NABU Hamburg Fledermaus-Führungen an. Und das geht auch im Alstertal!

Samstag, 26.8., 19:00 Uhr: Nacht der Fledermäuse im Duvenstedter Brook
Exkursion anlässlich der 27. Europäischen Fledermausnacht / Einführung zu den heimischen Fledermäusen und Führung mit dem Bat-Detektor. Dauer 3-4 h. / Guido Teenck (NABU Hamburg) / Treffpunkt: BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder 4 €, NABU-Mitglieder 50% / Max. 20 Teilnehmer*innen / Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. An wetterfeste Kleidung denken und bitte ein Fernglas mitbringen.

Für alle Fledermausführungen ist eine Anmeldung unter www.nabu-hamburg.de/anmeldung erforderlich. Bei Dauerregen fallen die Veranstaltungen aus.

Weitere Informationen zum Fledermausschutz gibt es unter www.nabu-hamburg.de/fledermaus.

Foto: Teichfledermaus © Creative Nature