Seit seiner Schulzeit frönt der Hummelsbüttler Ingo Schölzel einer großen Leidenschaft: der Fotografie. Vornehmlich der Reisefotografie. Seit seiner Pensionierung noch intensiver und mit Fokus auf die Schönheiten nordischer Landschaften in Norwegen, Island, Spitzbergen und Grönland. 24 dieser Werke sind bis zum 30 Januar in einer Ausstellung in der Bücherhalle Alstertal zu sehen. Tipp: Am 29. Januar gibt es dort einen Vortrag des Fotografen.
Alstertalplus: Sie haben zu Beginn in der IT gearbeitet. Wann haben Sie sich dazu entschieden, den Fokus auf die Fotografie zu legen?
Ingo Schölzel: Hätte es diese tollen, hochauflösenden Kameras früher gegeben, wäre ich vermutlich gleich Fotograf geworden, anstatt in der IT zu arbeiten. Jetzt bin ich seit 2 Jahren in Rente und habe endlich Zeit, mich der Leidenschaft Fotografie intensiv zu widmen.
Warum spricht Sie besonders die nordischen Landschaften an?
Den Norden habe ich erst in den letzten 10 Jahren entdeckt. Die intensiven Farben und die Klarheit der Strukturen begeistern mich und sind in den nordischen Ländern viel schöner zum Fotografieren. Die Landschaft ist so faszinierend und anders als das, was wir hier haben. Es gibt viele Leute, die das so nachvollziehen können und andere lässt das kalt.
Ihr stetiger Begleiter auf Reisen sind Ihre Kameras. Reisen Sie sonst ganz alleine?
Ja, wenn ich fotografieren möchte. Da muss es möglich sein, zu ungewöhnlichen Zeiten, gegebenenfalls auch mehrfach ein Motiv aufzusuchen. Gelegentlich muss man wie ein Jäger auf eine passende Situation warten. Für die Bilder, die ich auf den Lofoten gemacht habe, bin ich bis zu zehn Mal hingefahren, weil immer etwas nicht gepasst hat. Ich saß auch schon mal wegen Regen eine Woche nur im Hotel. Das hält kein Mitreisender aus.
Besitzen Sie ein Lieblingsbild?
Alle gezeigten Fotos sind hart erarbeitet: Planung, Anreise, Szene, das richtige Licht, die richtige Auswahl, die Korrekturen, der Druck, die Ausstellung, der Vortrag und die Kosten. Hinter meinen Bildern hängen viele Geschichten und viel Leiden. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, dann vielleicht die Queen Elisabeth vor der Elbphilharmonie. Das Bild vom Schiff ist insofern ein Unikat, als dass es das letzte Mal war, dass es dort drehen durfte und ich an dem Morgen der einzige Fotograf vor Ort war.
Gibt es unter Ihren vielen Reisen eine, die Ihnen besonders im Kopf geblieben ist?
Ja. Eine Expeditionsfahrt mit der uralten Nordstjernen von Longyearbyen nach New Alesund auf Spitzbergen war besonders beeindruckend, aufgrund der Landschaft mit ihren klaren Strukturen und leuchtenden Farben. Dazu die Gletscher, Eisberge und die extremen Arbeitsbedingungen der dort lebenden Forscher.
Ihr Vorbild ist Weltenbummler Michael Martin. Was genau finden Sie an seinen Werken faszinierend?
Ich verfolge seine Reisen seit über 40 Jahren und staune über seine Fotos, die die Schönheit der Welt zeigen. Er gab mir auf der Fotomesse Fotopia in Hamburg Tipps für meinen Einstieg in die Fotografie-Szene, wofür ich ihm auf ewig dankbar bin. Vielleicht lebt er das Leben, das ich auch gerne gelebt hätte.
Wie sähe dieses Leben denn aus?
Die benötigte finanzielle Sicherheit hat mich immer daran gehindert, meine Fotografie als Beruf auszuüben. Ich habe dieses Jahr auf vielen Ausstellungen ausgestellt und weitere Veröffentlichungen sind bereits geplant. Ich hänge immer ein Preisschild unter meine Bilder. Meistens ist das Interesse an meinen Reisebüros aber größer. Ein Gewerbe habe ich angemeldet, wenn sich also etwas ergibt, habe ich nichts dagegen. Das Gute ist, ich muss davon nicht leben.
Welche Reisen planen Sie demnächst zu unternehmen?
Ich plane weitere Fotoreisen auf die Faröer-Inseln, nach Schottland und Irland.
Können Sie sich auch vorstellen Hamburg zu verlassen und in den Norden auszuwandern?
Nein. Hamburg ist wunderschön und es ist immer wieder schön, dorthin nach Hause zurück zu kommen. Michelle Vicente
Was, wann, wo?
“Nordische Landschaften”: Die Landschaften des Nordens sind die große Leidenschaft des Hummelsbütteler Fotografen Ingo Schölzel. Noch bis zum 30. Januar 2025 sind 24 beeindruckende Fotografien in leuchtenden Farben im Format 60 x 100 cm, gedruckt auf Aludibond, in den Räumen der Bücherhalle Alstertal im Heegbarg 22 zu sehen. Am 29. Januar gibt es einen Vortrag von Schölzel in der Bücherhalle. Mehr Infos dazu gibt es HIER. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an alstertal@buecherhallen.de wird erbeten.
Mehr Infos zu Ingo Schölzel gibt es HIER.
Aufmacher: Lofoten Alle Fotos © Ingo Schölzel